Vngrische Schlacht. Das ist: Poetische Beschreibung der gewaltigen grossen Vngrischen Schlacht welche Keyser Heinrich der Erste (aus dem Königlichen Sächs. Stam Widikindi Magni, etc.) Auceps genant Anno 933. bey Mörsseburg mit dreymalhundert tausent Vngrern, Tartarn, Sarmaten, Wenden, Scythen, Reussen, etc. vnd andern damals grawsamen Völckern gehalten: welche er auch sampt seinem Heldenmühtigen Kriegsvolck mehrentheils erschlagen, theils gefangen, die vbrigen aber aus dem Lande verjaget hat.
Mit Namhafftigmachung der streitbarsten Königlichen, Fürstlichen, Gräfflichen, Landherrischen, Adelichen, etc. vnd andern rittermessigen Kriegshelden: so bey der Schlacht das beste gethan vnnd dardurch vnsterbliches Gedächtnis, Lob vnd Ruhm erworben haben.
Allen ritterlichen Helden, sonderlich dem Teutschen Adel, zu Ehren vnnd Wolgefallen, ans Tageliecht gebracht,
Durch Jacobum Vogeln, Keys. Coron. Teutschen Poeten.
Gedruckt zu Jehna, bey Johann Weidners Witben, in Verlegung Des Authoris vnd bey Vermeydung einer scharffen Satyra nicht nachzudrucken,
Im Jahr nach Christi Geburt 1626
source:
ÖNB, Wien: *38.Aa.51 (digitized by Google)
data.onb.ac.at/rep/10A1BE9B
books.google.de/books?id=xLJdAAAAcAAJ